Hospiz an der Lutter

Das Hospiz an der Lutter entstand in der Trägerschaft des Diakonissenmutterhauses Ariel e. V.. Es befindet sich seit 2018 auf dem Gelände des Evangelischen Krankenhauses Neu-Mariahilf. Das Hospiz ist eine befreundete Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses Göttingen-Weende. Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich eine Begleitung auf der letzten Wegstrecke ihres Lebens wünschen.

Auftrag

Ein würdiges Leben und Lebensqualität zu ermöglichen und dabei die Menschen ganzheitlich wahrzunehmen, ist der Leitgedanke der Hospizbewegung. Die Wünsche und Bedürfnisse des Sterbenden sowie die Begleitung der Zugehörigen stehen im Mittelpunkt.
Unser Auftrag ist neben der Betreuung und Begleitung schwerstkranker Menschen auch die Information und Beratung über Unterstützungsangebote und die Qualifizierung von ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter*innen.

Klinik für Palliativmedizin – Universitätsmedizin Göttingen

Was bietet das Palliativzentrum der Universitätsmedizin Göttingen?

Für die Palliativversorgung haben wir in der Klinik für Palliativmedizin der UMG vielfältige stationäre wie auch ambulante Strukturen zur Betreuung, Versorgung und Behandlung etabliert. Unser Team ist multiprofessionell und besteht aus Ärzt*innen, Pflegenden, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Physiotherapeut*innen, Seelsorgern*innen, Musiktherapeut*innen, administrativ tätigen Mitarbeiter*innen, einem IT-Spezialisten sowie Ehrenamtlichen. Wir arbeiten in enger Kooperation mit Behandler*innen und Versorgenden innerhalb der Universitätsmedizin Göttingen und im regionalen Netzwerk. Fort- und Weiterbildung in der klinikzugehörigen und krebshilfegeförderten Mildred Scheel Akademie für alle in die Palliativversorgung involvierten Berufsgruppen sowie Befähigungskurse für Menschen, die sich ehrenamtlich im Rahmen unseres ambulanten Hospizdienstes engagieren möchten und nicht zuletzt wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen runden unsere Arbeit ab. Es freut uns, Sie über Strukturen und Angebote des Palliativzentrum an der Universitätsmedizin Göttingen informieren zu können.

© connect Healthcare