Nicholas McGegan

Nicholas McGegan studierte Musik am Corpus Christi College in Cambridge und am Magdalen College in Oxford. Er wirkte in den 1970er Jahren als Barockflötist an einigen der ersten Produktionen der historischen Aufführungspraxis mit, darunter Christopher Hogwoods bahnbrechende Aufnahmen der Mozart-Sinfonien. Er unterrichtete Musik an britischen Institutionen wie dem King’s College, Cambridge, dem Oriel College, Oxford, und dem Royal College of Music. Von 1993 bis 1998 war er Erster Gastdirigent an der Schottischen Oper in Glasgow.

In den USA dirigierte McGegan erstmals 1986 als Gastdirigent die St. Louis Symphony im Jahr 1986. 1985 wurde McGegan Musikdirektor des Philharmonia Baroque Orchestra in San Francisco und Berkeley, Kalifornien. 1988 war er neben Peter Maxwell Davies und Diane Wittry Musikdirektor des Ojai Music Festival. Seit 2013 ist er Erster Gastdirigent des Pasadena Symphony Orchestra. Im Oktober wurde McGegan Musikdirektor-Laureat des Philharmonia Baroque Orchestra.

Von 1991 bis 2011 war McGegan künstlerischer Leiter der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen. Von 2002 bis 2005 war er Musikdirektor des Irish Chamber Orchestra. Im Jahr 2014 wurde er Artist-in-Association beim Adelaide Symphony Orchestra. McGegan gründete die Kammermusikgruppe Arcadian Academy.

Seine umfangreiche Diskografie umfasst mehr als 100 Veröffentlichungen aus fünf Jahrzehnten, darunter mehr als 40 mit dem Philharmonia Baroque Orchestra and Chorale und mehr als 20 mit Capella Savaria. McGegans Aufnahmen wurden mit zwei Gramophone Awards und zwei GRAMMY-Nominierungen gewürdigt.

Für seine „Verdienste um die Musik in Übersee“ wurde er zum Officer of the Most Excellent Order of the British Empire ernannt. McGegan engagiert sich für die nächste Generation von Musikern und dirigiert und unterrichtet regelmäßig Studenten in Yale, Juilliard, Harvard, der Colburn School und dem Aspen Music Festival.

Nicholas McGegan, Botschafter von MUSIC OF HOPE

“The Aula is a wonderful place to perform, something I have done many times. The acoustics are perfect for chamber music, even an orchestra. One can hear everything so clearly and there is a beautiful, warm resonance that makes the tone of instruments sound magical. I would say that it is the perfect hall to show off the QUARTET OF HOPE of string instruments.“

© connect Healthcare